Arbeitsförderung
Das Kaufhaus für ALLE
Das genossenschaftliche Kaufhaus - für Alle!
In unserem Kaufhaus erwartet die Kunden ein kompetentes Verkaufsteam und attraktive Preise für den „kleinen Geldbeutel". Es gibt auch einen Lieferservice.
Das Warensortiment umfasst die Bereiche Wohnzimmer, Esszimmer, Küche und Elektrogeräte, Schlafen, Jugend- und Babyzimmer, Polstermöbel, II. Wahl-, Gebraucht- und Neuware, Flohmarktartikel, Antiquitäten und Bekleidung.
Darüber hinaus können Möbeltransporte und Haushaltsauflösungen organisiert werden.
Kontakt / Anschrift
Kronprinzenstraße 5547441 Moers
Telefon: 02841-502020
Routenplaner starten
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Jeder erste Samstag im Monat 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Die Trainingsschneiderei im Nähzimmer
Tuwas Genossenschaft im Auftrag des Jobcenters
AGH Einsatzstellen Bereich Textiles Upcycling und Schneiderei
In dem benachbarten "Tuwas Nähzimmer" haben die Teilnehmer die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung Schneiderkenntnisse zu erlernen und zu perfektionieren. Die Tuwas-Genossenschaft legt großen Wert darauf, nicht nur die Menschen, sondern auch die Umwelt zu schonen. Deshalb gehören die Themen Recycling und Upcycling zum Programm. Unsere Projekte sind daher in erster Linie auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit ausgerichtet.Diese Werte versuchen wir auch an die Teilnehmer/innen der AGH durch konkrete Projekte wie dieses weiterzugeben. Dieser Einsatzbereich soll auch dazu dienen, für Teilnehmende kostengünstige Optionen für Kleidung zu entdecken.
Inhalte sind:
- Entwicklung der Kenntnisse des Nähens mit Haushalts-Nähmaschinen oder Industrienähmaschinen (je nach Kenntnisgrad)
- Anfertigung einfacher Produkte, wie Taschen u.a.
- Reparatur und Wiederverwendung von gesammelter Second Hand Kleidung
In Planung sind auch:
- Unterstützung von Nähkursen für Flüchtlinge und alle interessierten Bedürftigen
- Unterstützung der Angebote von Selbsthilfe- Kleidungsänderungen für und mit Interessierten
Projekt Grünes Leben
Naturschutz ist unser Anliegen.
Im diesem Projekt sind wir mit unseren Partnern hier aktiv:
• Bewahrung und Pflege von Streuobstwiesen
• Pflege und Unterstützung von Schulgärten
• Anbau von Kräutern, Gemüse, Pflanzen in Hochbeeten als Urban Gardening
• Anbau von Gemüse zugunsten der Tafeln
• Aktivitäten zum Thema: Grüne Stadt
Dabei bieten wir mit in Kooperation mit dem Jobcenter Kreis Wesel, Menschen ohne Arbeit, sinnvolle Arbeitserprobung, Ermutigung und Erfahrungsräume.
Projektladen
Lindenstr. 11
47506 Neukirchen-Vluyn
naturschutz@tuwas-genossenschaft.de
Tel: 02845-3973575
Projektladen Rheinberg

Der zentrale Standort für unsere Aktivitäten der Arbeitsförderung, Integration von MigrantInnen, Beratungsangebote und sozialer Projekte in Rheinberg

Kontakt / Anschrift
Melkweg 5c47495 Rheinberg
Telefon: 0176-47102227
integration@tuwas-genossenschaft.de
Routenplaner starten
Unsere Nähschule HUDHUD
Projektladen Neukirchen
Mit der Flüchtlingszuwanderung aus Kriegs- und Krisengebieten sind viele Talente zu uns nach Deutschland gekommen, denen Mitbürger, Organisationen und Unternehmen bei der Eingliederung helfen wollen.
Aus Aleppo in Syrien – Hochburg des syrischen Schneiderhandwerks – mussten hochtalentierte, kreative Schneider flüchten, und in Deutschland einen Neuanfang zu wagen. Diese syrischen Schneider haben in der Regel in kleinen Manufakturen industriell für weltweite Kunden Kleidung produziert.
Tuwas realisiert seit 2015 für Zuwanderer Maßnahmen der Arbeitsförderung Informationsangebote, berufliche Qualifikationen/ Weiterbildungen und Beratungsangebote als Teil der Unterstützung der Integration in unser Land. So kann Entwicklung von Hoffnung und Perspektiven für eine zukünftige mögliche berufliche Tätigkeit entstehen.
Tuwas betreibt die „Nähschule Hudhud“ als ein zusätzliches offenes Angebot. Die Teilnehmenden zahlen geringe Teilnehmergebühren.
Die Teilnahme erfolgt in Kooperation mit öffentlichen Partnern aber auch ausdrücklich unabhängig vom asylrechtlichen Status. Die Kursorganisation nimmt zeitlich Rücksicht auf die Zeiten von Sprachkursen und Integrationskursen der Teilnehmenden.
Das Curriculum der „Nähschule“ wird mit einer Reihe externer Experten als Referenten durchgeführt.
Als Link zur Realwirtschaft hat Tuwas ein Modelabel entwickelt und eine Tochterfirma gegründet: "Hudhud Upcycling Couture".
Waren für das Upcycling werden von den Sammlungen der Tuwas (Spenden und Haushaltsauflösungen) übernommen oder zugekauft.
Die Nähschule HUDHUD wurde gefördert aus Mitteln des Fonds der Evangelischen Kirche im Rheinland (2015-2016) und durch Spender und Sponsoren.
Diese Projektarbeit ist beendet !